Neuigkeiten

ISS-Hydraulikscheren von Indeco: maximale Schneideffizienz zur Reduzierung von Kosten und Umweltbelastung

22 Juli 2025

Im Rahmen der Kreislaufwirtschaft spielen Hydraulikscheren für das Recycling eine strategische Rolle. Die Stahlindustrie wird heute größtenteils mit Eisenwerkstoffen aus dem Recycling versorgt. In diesem Szenario erweisen sich Scheren zum Recyceln wie die Indeco ISS als grundlegende Werkzeuge zur Optimierung der Schrottsortierung, zur Reduzierung von Abfällen und zur Steigerung der Produktivität.

Wirtschaftliche Vorteile: mehr Produktivität, geringere Kosten

Die hydraulischen Scheren Indeco ISS wurden entwickelt, um die Effizienz von Abbruch- und Materialaufbereitungsaktivitäten zu steigern. Ausgestattet mit einer unverformbaren und sehr widerstandsfähigen Hardox®-Stahlstruktur, garantieren sie lange Arbeitszyklen ohne Unterbrechung, wodurch die Wartungskosten gesenkt und die Lebensdauer der Geräte verlängert werden.

Ein besonderes Merkmal ist das Regenerationsventil, das das Öffnen und Schließen der Backe beschleunigt, die Schneidzyklen reduziert und die Produktivität erhöht. Der vergrößerte Hydraulikzylinder, der von Indeco speziell entwickelt wurde, bietet Leistung unter allen Arbeitsbedingungen, während die Hochdruckdichtungen (bis zu 700 bar) maximale Zuverlässigkeit auf lange Sicht garantieren.

Die Schnittpräzision – ermöglicht durch ein doppelt integriertes Backenführungssystem – erlaubt es der Maschine, mit minimalen Fehlergrenzen zu arbeiten, was den Ausschuss und damit die Entsorgungskosten reduziert. Darüber hinaus reduzieren die Austauschbarkeit der Messer und das „Quick Change”-Design der Buchsen die Ausfallzeiten bei der Wartung.

Das Ergebnis? Geringere Betriebskosten, schnellere Schnitte, weniger Energieverschwendung, geringere Abnutzung und somit eine bessere Investitionsrendite für Unternehmen, die in den Bereichen Metallrecycling, Reifenschneiden und der Zerlegung von Fahrzeugen und Industrieanlagen tätig sind.

Vorteile für die Umwelt: weniger Abfall, mehr Recycling

Unter Umweltgesichtspunkten fördern die Indeco ISS-Scheren eine nachhaltigere Verarbeitung von Materialien. Das präzise Schneiden ermöglicht eine optimale Trennung von Metallteilen, was zu saubereren Lieferungen an Gießereien und einer höheren Verwertungsquote führt. Dies führt zu einer Verringerung der Menge an ausgesondertem Material und zu einer geringeren Inanspruchnahme von Mülldeponien.

Darüber hinaus begrenzen die Effizienz des Schneidzyklus und die Möglichkeit, biologisch abbaubare Öle zu verwenden, das Risiko der Boden- und Wasserverschmutzung, insbesondere bei Arbeitsgängen wie dem Schneiden von Reifen oder der Bearbeitung komplexer Materialien. Die ISS-Scheren sind außerdem so konzipiert, dass sie aufgrund kürzerer Arbeitszyklen weniger Kraftstoff verbrauchen, was zur Verringerung der CO₂-Emissionen beiträgt.

Es ist kein Zufall, dass die ISS-Scheren von Indeco in Bereichen mit hoher Umweltbelastung eingesetzt werden, wie z. B. bei der Verschrottung von Fahrzeugen, der Umwandlung von Eisenbahnwaggons, dem Schneiden von Tanks und Stahlträgern bis hin zur Sortierung und Handhabung von Schrott.

Ein Verbündeter der Industrie der Zukunft

Da die Recyclingindustrie heute eine entscheidende Rolle auf den internationalen Märkten spielt, sind fortschrittliche Recyclinggeräte unerlässlich. Die INDECO ISS-Scheren für Schrott sind nicht nur mit Arbeitsmaschinen verschiedener Größen kompatibel, sondern bieten auch die Möglichkeit einer festen oder drehbaren 360°-Montage, was eine vielseitige Verwendung und eine präzise Positionierung garantiert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die hydraulischen Scheren ISS von Indeco zum Schneiden von Metall eine hochmoderne Lösung für den Recyclingsektor darstellt. Sie bieten eine perfekte Kombination aus wirtschaftlichen Einsparungen, technischer Leistung und Umweltfreundlichkeit. Damit sind sie eine Referenz in der Welt der hydraulischen Scheren für das Recycling und stellen einen weiteren Schritt in Richtung einer intelligenteren, sichereren und effizienteren Recyclingwirtschaft dar.

Wählen Sie einen Suchmodus